Auf der Zukunft Personal 2016 drehte sich alles um das Thema Arbeit 4.0 – so auch mein eigener Vortrag. In diesem habe ich mich mit den Herausforderungen beschäftigt, denen sich Personalverantwortliche und Ausbilder zukünftig stellen müssen.

Die Leitmesse für Personalmanagement hat vom 18. bis zum 20. Oktober in Köln als Treffpunkt für Personalverantwortliche, Ausbilder und Bildungsexperten aus ganz Deutschland gedient. Im Mittelpunkt haben dabei die Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die Qualifikation von Arbeitnehmern gestanden. Das hat sich auch im zugehörigen Vortragsprogramm widergespiegelt.

Industrie 4.0 vernetzt Daten, Maschinen und Prozesse miteinander. Damit einher gehen zahlreiche Veränderungen in der Arbeitswelt. Das hat auch Konsequenzen für das System der dualen Berufsausbildung und die darauf basierenden Weiterbildungsmaßnahmen. Einige alte Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten benötigten Beschäftigte nicht mehr, dafür kommen andere hinzu. Und auch die Wissensvermittlung geht neue Wege. So kommen in der Aus- und Weiterbildung zunehmend digitale Medien und neue Technologien zum Einsatz. Mein Vortrag behandelte daher die mit Arbeit 4.0 einhergehenden Anforderungen an Personalverantwortliche, Ausbilder, Dozenten und Trainer. Als Basis hierfür dienen die Erfahrungen, die wir bei DEKRA Media unter anderem bei einem gemeinsamen Projekt mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) gesammelt haben.

(211)

Zukunft Personal 2016

About The Author
- Wolfgang Reichelt is the managing director of DEKRA Media GmbH, a subsidiary of DEKRA SE, and member of the board of DEKRA Akademie Group. He has been developing CBT (computer-based trainings) since the mid-80s and WBT (web-based trainings) and virtual training environments since the 1990s. He has also developed and done research on online knowledge communities. The results of his research and development work has been documented in numerous studies and other publications.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>