Zahlreiche Unternehmen und Institutionen haben bereits Erklärfilme als Medium für die Aus- und Weiterbildung für sich entdeckt. Ein verwandtes Format mit großem Potential ist jedoch noch weniger bekannt: sogenannte Webcasts, also Videoreportagen, die sich an TV-bekannte Dokumentations- und Reportageformate anlehnen und einen kurzweiligen Einblick in unterschiedlichste Themenbereiche bieten können.
Derzeit entwickeln wir im Auftrag des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) eine Reihe von Webcasts, mit denen wir dieses Format für die Anforderungen beruflicher Aus- und Weiterbildung optimiert haben. Zwei dieser Videos sind bereits auf dem Ausbilderportal foraus.de zu sehen: eine Reportage über das Projekt DigiTS – Lernortkooperation im Tischlerhandwerk, und eine über das Projekt Kfz4me, bei dem Kfz-Azubi selbst Videos erstellen, um sich Lerninhalte zu erschließen und sie anderen zu vermitteln.
Ich finde dieses Format nicht nur sehr spannend und modern, sondern glaube auch, dass Webcasts ein großes Potential haben, um die Weiterbildungsbereitschaft von Unternehmen und Mitarbeitern zu erhöhen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Erklärfilmen lassen sich durch die Kombination unterschiedlicher Formate (Moderation, Reportage, Animation) längere Laufzeiten erzielen, ohne dass dem Betrachter langweilig wird. Somit eignen sich Webcasts hervorragend auch zur Vermittlung komplexer Inhalte. Durch die Art und Weise, wie sie Wissen dokumentieren und dadurch „konservieren“, können sie sogar Weiterbildungen ersetzen.
Schauen Sie sich gerne einmal unsere Beispiele an:
DigiTS: https://www.foraus.de/html/foraus_7006.php
Kfz4me: https://www.foraus.de/html/foraus_8361.php
(110)