Rasend schnell Nachrichten tippen und erstklassige Selfies schießen – das Smartphone beherrschen fast alle Jugendlichen meisterlich. Wenn es jedoch darum geht, Präsentationen in Microsoft PowerPoint oder Personaleinsatzpläne in Microsoft Excel zu erstellen, kommen die meisten Auszubildenden ins Schwitzen. Doch wie lässt sich das ändern?
Genau das schildert unsere neue Kurzdokumentation „Vermittlung von Computerbasiswissen zur Förderung von Medienkompetenz in der Ausbildung“, die wir für das Bundesinstitut für berufliche Bildung (BIBB) produziert haben. Darin informieren wir darüber, was überhaupt unter dem Schlagwort „Medienkompetenz“ zu verstehen ist, und wie sich das immer wichtiger werdende Computerbasiswissen im Ausbildungsalltag systematisch vermitteln lässt.
Das Video lehnt sich an bekannte Dokumentations- und Reportageformate an. Dafür haben wir verschiedene Filmtypen kombiniert, nämlich Realfilm, Animations- und Icon-Technik sowie Moderationen und Statements. Die Dokumentation ist Teil einer Reihe, die sich speziell an Ausbildungspersonal in Betrieben und Schulen richtet.
Mit diesem Format stellen wir Ausbildungsverantwortlichen neue Entwicklungen aus dem Ausbildungsalltag vor. Es soll sie auch ein Stück weit ermutigen, selbst innovative und praxisnahe Ausbildungsprojekte umzusetzen. Der komplette Webcast ist auf foraus.de, Deutschlands größter Online-Community für Ausbildungspersonal, zu sehen:
Vermittlung von Computerbasiswissen zur Förderung von Medienkompetenz in der Ausbildung
(115)