Wie funktioniert Weiterbildung für die Arbeitswelt 4.0?

Mit den veränderten Anforderungen, die die Arbeitswelt 4.0 an ihre Beschäftigten stellt, muss auch die Aus- und Weiterbildung Schritt halten. Hierzu berichtet der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung, Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser, im Gespräch mit Dr. Peter Littig davon, welche Veränderungen derzeit bereits stattfinden und mit welchen wir in den kommenden zehn Jahren rechnen können. Ein besonderer Schwerpunkt des Gesprächs liegt auf dem Thema Schlüsselqualifikationen.

Professor Esser ist seit 2011 Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und seit 2005 Honorarprofessor an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Von 2004 bis 2011 leitete er die Abteilung „Berufliche Bildung“ beim Zentralverband des Deutschen Handwerks.

Das Thema Weiterbildung beim BIBB: https://www.bibb.de/de/49.php

Das Thema Technologie, Digitalisierung, Qualifikation beim BIBB: https://www.bibb.de/de/47.php

(437)

About The Author
- Dr. Peter Littig, born 1948, is a mathematician, physicist and educational scientist. He used to teach at public and private schools and has been working in adult education since 1984. He was trainer, consultant and head of department at Control Data Institut. From 1995 on, he was head of education at DEKRA Akademie GmbH. He is now retired, but still serves as advisor on educational policy to the board of directors.He has published numerous papers and books on further education, human resource development and digitization in learning and training.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>