Sie wissen vielleicht, dass unsere Firma DEKRA Media ihren Sitz auf der Dahlener Straße 570 in Mönchengladbach hat. Früher stand genau an diesem Ort eine große Spinnerei – eine von ganz vielen Textilfabriken im gesamten Stadtgebiet. In den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg folgte dann der schleichende Niedergang, über 90 Prozent aller Textilunternehmen gingen pleite. Tausende Textilarbeiter wurden nicht mehr gebraucht und mussten den bitteren Gang in die Arbeitslosigkeit antreten. Dass unter diesen Voraussetzungen fast niemand mehr eine Ausbildung im Bereich „Textil“ anstrebte, versteht sich von selbst.
Wie unser neuer Webcast für das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) zeigt, hat sich aber genau das in jüngster Zeit geändert: Seit 2018 verfügt Mönchengladbach über eine neue Berufsschule ausschließlich für Textiler. Und es handelt sich auch nicht um irgendeine Berufsschule, sondern um eine vollständig digitalisierte Textilakademie. Mehr als 20 Millionen Euro investierten Verbände der Textil- und Bekleidungsindustrie, weitere Investitionen in achtstelliger Höhe sollen folgen. Der Grund: Die deutsche Textilindustrie ist mittlerweile Marktführer für innovative Spezialtextilien. Um sie zu produzieren, sucht die Branche händeringend nach Fachkräften.
In einem mittlerweile schon zum Standard avancierten Medienmix aus Aufnahmen vor Ort Moderationen, Statements und Animationen zeigt der Film, welche Herausforderungen mit einem derart hohen Grad an Digitalisierung in der Berufsausbildung einhergehen. Welche pädagogisch-didaktischen Konzepten sind zu entwickeln? Wie schafft man es, die Lehrkräfte auf ihre neuen Aufgaben in einem ungewohnten Umfeld vorzubereiten? Und welche Vorteile bietet die Kooperation der Textilakademie mit der Hochschule Niederrhein?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt der neue Webcast!
Textilakademie NRW – eine digitale Berufsschule
(278)