Soll das Homeschooling sein?

Als aufgrund der Corona-Krise der Schulunterricht zwangsweise in den digitalen Raum umziehen musste, wurde rasch deutlich, dass vielen Bildungsstätten sowohl die technische Infrastruktur als auch das notwendige Know-how dafür fehlen. Doch wie sollen Schüler eine eigene Medienkompetenz aufbauen, wenn die dafür zuständigen Einrichtungen nicht adäquat ausgestattet sind? In seinem neuen Beitrag beschreibt Wolfgang Reichelt, welche Auswirkungen das für viele Schüler und Lehrer hat und erörtert einen Ansatz, mit dem man in Zukunft die Digital-Kompetenzen aller Beteiligten verbessern kann.

………………………………………………………………………………………………………………………………………………..
Bildmaterial:
© guteksk7 – stock.adobe.com
© style67 – stock.adobe.com

(256)

About The Author
- Wolfgang Reichelt is the managing director of DEKRA Media GmbH, a subsidiary of DEKRA SE, and member of the board of DEKRA Akademie Group. He has been developing CBT (computer-based trainings) since the mid-80s and WBT (web-based trainings) and virtual training environments since the 1990s. He has also developed and done research on online knowledge communities. The results of his research and development work has been documented in numerous studies and other publications.

Ein Kommentar

  • Harry
    Reply

    Vielen Dank, guter Beitrag. Was aber meiner Meinung nach immer wieder vergessen wird, dass auch die Lehrkräfte darauf vorbereitet werden müssen. Die beste Technik und die innovativsten Tools nutzen nichts, wenn die Lehrer, Dozenten und Ausbilder nicht im Umgang geschult sind. Und da sieht’s noch sehr dunkel aus.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>