Auch 2022 veröffentlichte der Wuppertaler Kreis e. V. – Bildungsverband betriebliche Weiterbildung – seine jährliche Trendstudie zur Situation der Weiterbildungsbranche aus Sicht der Verbandsmitglieder.
Wie der Presseinformation des Wuppertaler Kreises zu entnehmen ist, rechnen die Weiterbildungsdienstleister „für das laufende Jahr mit einer positiven Entwicklung ihrer Umsätze. Nach den beiden durch die Pandemie geprägten Jahren 2020 und 2021 zieht die Nachfrage wieder an.“
U. a. geht aus der Trendstudie 2022 hervor, dass sich die Weiterbildungsdienstleister zunehmend daran ausrichten, dass digitale Lernangebote eine wachsende Rolle spielen werden und digitale Lernprodukte an Relevanz für die zukünftige Umsatzentwicklung gewinnen:

Abb. 1: Bedeutung verschiedener digitaler Produkte für den Umsatz der
Weiterbildungsdienstleister (Quelle: Wuppertaler Kreis e.V., Trendstudie 2022)
Während aus Sicht der Bildungsdienstleister die Stärken von Online-Formaten insbesondere bei der Vermittlung von Fachwissen liegen, wird nach Meinung der Befragten die Entwicklung sozialer Kompetenzen auch in Zukunft bevorzugt in Präsenzform erfolgen. Grundsätzlich stellen sich die Weiterbildungsdienstleister darauf ein, dass der so genannte „Performance Support“ einen besonderen Handlungsschwerpunkt bilden wird – Support also, der u. a. die Bereitstellung von digitalen Bildungsprodukten auf Lernplattformen zur unmittelbaren Unterstützung von Beschäftigten im Prozess der Arbeit umfasst.
Die aktuelle Trendstudie 2022 bietet der Wuppertaler Kreis auf seinen Internet-Seiten unter www.wkr-ev.de zum kostenlosen Download an.
Der Wuppertaler Kreis e.V. – Bundesverband betriebliche Weiterbildung – ist der Verband der führenden Weiterbildungsdienstleister der Wirtschaft. Der Verband veröffentlicht regelmäßig Mitte des Jahres seine Trendstudie zur Weiterbildung und berichtet über aktuelle Entwicklungen im Weiterbildungsmarkt.
Im Jahr 2021 haben mehr als 1,4 Millionen Fach- und Führungskräfte der Wirtschaft an Veranstaltungen der Mitgliedsunternehmen des Wuppertaler Kreises teilgenommen.
(87)