Das Harvard Business Review veröffentlichte im April 2002 einen Artikel von Darrell K Rigby, der den Titel trug: “look before you lay off” . Er wurde hilfreicherweise im April 2020 erneut gedruckt. Der Artikel handelt von der Wirtschaftskrise des Jahres 2000 und analysiert die Daten von denjenigen Unternehmen des Standard & […]
Read moreWenn sich Verantwortliche in der beruflichen Weiterbildung auf neue Technologien als Allheilmittel verlassen, werden sie scheitern, ist sich Nigel Paine sicher. In seinem neuen Beitrag fasst er zusammen, warum es letztlich Menschen sind, die dafür sorgen, dass Technologie funktioniert – und nicht umgekehrt. ……………………………………………………………………………………………………………………………………………….. Bildmaterial: © guteksk7 – stock.adobe.com
Read moreWeiterbildung kann nicht losgelöst vom Arbeitsalltag betrachtet werden. Wer das verinnerlicht, kann Lernen und Weiterbildung erfolgreich im Unternehmen etablieren. Was eine gute Lernkultur außerdem ausmacht, schildert Nigel Paine in seinem neuen Video. ……………………………………………………………………………………………………………………………………………….. Bildmaterial: © guteksk7 – stock.adobe.com
Read moreSelten gleicht ein Weiterbildungsbedarf dem anderen. Dennoch wird häufig mit Musterinhalten gearbeitet, die wenig auf die individuelle Problemlösung abzielen. Warum hier ein Umdenken stattfinden muss, erklärt Nigel Paine in seinem Standpunkt zu „Befehlsempfängern“ in Learning & Development. Mehr Informationen zum Thema: https://blog.cathy-moore.com Mit einem Klick auf das Symbol neben der Lautstärkeregelung schalten Sie deutsche Untertitel […]
Read moreNIgel Paine spricht mit Will Thalheimer über die Evaluation von Lernaktivitäten, das Vier-Ebenen-Modell und sein eigenes LTEM-Evaluations-Modell. Mit einem Klick auf das Symbol links neben der Lautstärkeregelung schalten Sie deutsche Untertitel ein. Links: Will Thalheimers Blog www.worklearning.com Video mit Genehmigung von Learning Now TV ……………………………………………………………………………………………………………………………………………….. Bildmaterial: © Learning Now TV
Read moreNigel Paine spricht über Führungskräfte. Warum sind Weiterbildungsprogramme für Manager oft nicht effektiv? Und was kann man tun, um dieser Zielgruppe nachhaltiges Lernen zu ermöglichen? Mit einem Klick auf das Symbol neben der Lautstärkeregelung schalten Sie deutsche Untertitel ein. ……………………………………………………………………………………………………………………………………………….. Bildmaterial: © peshkova – stock.adobe.com
Read moreDieser Blogeintrag soll die Diskussion rund um die Faktoren, die zu erfolgreicher Führungskräfteentwicklung beitragen, weiterführen. Erfolg definiere ich hierbei als eine Veränderung im Verhalten von Organisationen und Individuen, die sich konsistent in der gesamten Organisation beobachten lässt. Hier liste ich weitere sechs Faktoren auf, die Sie für erfolgreiche Führungskräfteentwicklung beachten sollten. Sie ergänzen meinen letzten […]
Read moreEs fällt schwer, ein Buch über Führungskompetenzen zu finden, das nicht betont, wie wichtig Kommunikation ist. Führungskräfte sollten regelmäßig mit ihren Teams kommunizieren und ihre Vision so erläutern, dass sie jeder versteht und sich angesprochen fühlt. Was soll daran falsch sein? Das große Problem ist, dass viele Führungskräfte denken, es ist genug, etwas einmal zu […]
Read moreNigel Paine spricht mit Henriette Kloots vom LPI über die Unterschiede des E-Learning-Marktes in den Niederlanden und Großbritannien. Mit einem Klick auf das Symbol links neben der Lautstärkeregelung schalten Sie deutsche Untertitel ein. Links: Learning & Performance Institute Video mit Genehmigung von Learning Now TV ……………………………………………………………………………………………………………………………………………….. Bildmaterial: © Learning Now TV
Read more