Dass der Fachkräftemangel real existiert und für Unternehmen und Behörden immer bedrohlicher wird, lässt sich kaum noch leugnen. Vor diesem Hintergrund sollten alle Anstrengungen unternommen werden, jungen Frauen und jungen Männern eine attraktive Berufsausbildung zu offerieren. Um diese Attraktivität zu sichern, gilt es nicht zuletzt, ganz besonderes Augenmerk auf die adäquate Weiterbildung von Ausbilderinnen und […]

Read more

Am 20. Juni 2022 diskutierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis im Rahmen einer Veranstaltung aus der Reihe Nürnberger Gespräche, die von der Bundesagentur für Arbeit unter Federführung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung und der Stadt Nürnberg ausgerichtet wird, über ein immer sichtbarer werdendes demografisches Dilemma, das Wirtschaft und Gesellschaft umtreibt. (vergl. […]

Read more

Auch 2022 veröffentlichte der Wuppertaler Kreis e. V. – Bildungsverband betriebliche Weiterbildung – seine jährliche Trendstudie zur Situation der Weiterbildungsbranche aus Sicht der Verbandsmitglieder. Wie der Presseinformation des Wuppertaler Kreises zu entnehmen ist, rechnen die Weiterbildungsdienstleister „für das laufende Jahr mit einer positiven Entwicklung ihrer Umsätze. Nach den beiden durch die Pandemie geprägten Jahren 2020 […]

Read more

Der DEKRA Arbeitsmarktreport bietet spannende Einblicke in den Arbeits- und Stellenmarkt 2022 Der neue DEKRA Arbeitsmarktreport 2022 zeigt eindeutig, dass sich der Arbeits- und Stellenmarkt zunehmend von einem Arbeitgebermarkt zu einem Arbeitnehmermarkt wandelt. Deshalb reichen vermehrte Anstrengungen der Arbeitgeber beim Recruiting allein nicht mehr aus, um den immer größer werdenden Bedarf an spezialisierten Fachkräften zu […]

Read more

In unserem vorerst letzten Webcast für foraus.de, dem „Forum für AusbilderInnen“ des Bundesinstituts für Berufsbildung , zeigen wir, wie im Mercedes-Benz-Werk in Gaggenau Gamificationelemente sinnvoll in den Ausbildungsalltag integriert wurden. Im Rahmen unserer mittlerweile 20-jährigen Zusammenarbeit stellen wir in unseren Webcasts auf foraus.de innovative Ausbildungskonzepte vor. Dafür haben wir uns unter anderem schon das Modell […]

Read more

Die Corona-Pandemie hat die betriebliche Weiterbildung verändert wie kein anderes Ereignis der vergangenen Jahre. Dass Corona der größte Impulsgeber für einen Schub war und ist, den Online-Lernen jemals erfahren hat, scheint nach heutigen Erkenntnissen unbestritten zu sein. Grund genug für die Macher des neuen DEKRA Arbeitsmarkt-Reports 2021, bei Verantwortlichen für betriebliche Weiterbildung etwas genauer nachzufragen. […]

Read more

Wie die im Juli erschienene Trendstudie 2021 des Wuppertaler Kreises eindrucksvoll unterstreicht, haben die Weiterbildungsdienstleister die Zeit der Pandemie genutzt, innovative und digitale Formate zu entwickeln und anzubieten, um dem weiterhin hohen Weiterbildungsbedarf der Unternehmen vor dem Hintergrund der digitalen Transformation gerecht zu werden. Veränderte Arbeitsformen wie Homeoffice und agile Teams, die eigenverantwortlich und flexibel […]

Read more

Wir alle wissen, dass die Digitalisierung in der gesamten Berufswelt unaufhaltsam voranschreitet und vor keiner Branche haltmacht. Gleichzeitig müssen die Beschäftigten immer häufiger digitale Medien unterschiedlichster Art sowohl nutzen als auch selbst erstellen. Auf diese Entwicklung müssen die Ausbildungsverantwortlichen in Betrieben und Berufsschulen natürlich reagieren. Mit überkommenen Konzepten, die vielleicht in analogen Zeiten funktionierten, wird […]

Read more

Immer wieder werde ich gefragt, ob ich es als sinnvoll erachte, mobile Endgeräte wie zum Beispiel Tablets schon in der Ausbildung flächendeckend einzusetzen. „Auf jeden Fall!“, antworte ich dann immer. Denn die Vorteile liegen klar auf der Hand. Mit der Digitalisierung verändern sich auch die Anforderungen an die Berufsausbildung. In vielen Unternehmen gehören Tablets bereits […]

Read more

Brauchen wir in Deutschland „eine bundesweite Bildungsplattform für alle“ – und wie könnte diese aussehen? Digitale Bildung ist auf dem besten Weg, eines der kommenden Wahlkampfthemen zu werden. Denn eigentlich alle Parteien haben dieses Thema weit oben auf ihrer Agenda stehen – und mehr als das: Der Koalitionsausschuss annoncierte kürzlich eine 500 Millionen Euro starke […]

Read more