Die LEARNTEC 2021 wurde coronabedingt auf den Sommer verschoben. Learning Insights wirft in insgesamt sechs Teilen noch einmal einen Blick zurück auf das Messegeschehen des Jahres 2020. Zu den weiteren Teilen des Rückblicks: Teil 1: Wo steht die E-Learning-Branche und wo geht es hin? Teil 2: Die Start-ups auf der LEARNTEC Teil 3: Potenziale des […]
Read moreWenn sich Verantwortliche in der beruflichen Weiterbildung auf neue Technologien als Allheilmittel verlassen, werden sie scheitern, ist sich Nigel Paine sicher. In seinem neuen Beitrag fasst er zusammen, warum es letztlich Menschen sind, die dafür sorgen, dass Technologie funktioniert – und nicht umgekehrt. ……………………………………………………………………………………………………………………………………………….. Bildmaterial: © guteksk7 – stock.adobe.com
Read moreVom Chatbot bis zur Gesichtserkennung – künstliche Intelligenz, kurz KI, findet in immer mehr Bereichen des Alltags Anwendung. Auch und vor allem in der Bildung ergeben sich daraus viele neue Fragen. Dr. Lutz Michel vom mmb Institut fasst aktuelle Entwicklungsformen von KI zusammen und überprüft, ob KI die Art, wie wir lernen, verändert. Mehr über […]
Read moreWeiterbildung kann nicht losgelöst vom Arbeitsalltag betrachtet werden. Wer das verinnerlicht, kann Lernen und Weiterbildung erfolgreich im Unternehmen etablieren. Was eine gute Lernkultur außerdem ausmacht, schildert Nigel Paine in seinem neuen Video. ……………………………………………………………………………………………………………………………………………….. Bildmaterial: © guteksk7 – stock.adobe.com
Read moreSelten gleicht ein Weiterbildungsbedarf dem anderen. Dennoch wird häufig mit Musterinhalten gearbeitet, die wenig auf die individuelle Problemlösung abzielen. Warum hier ein Umdenken stattfinden muss, erklärt Nigel Paine in seinem Standpunkt zu „Befehlsempfängern“ in Learning & Development. Mehr Informationen zum Thema: https://blog.cathy-moore.com Mit einem Klick auf das Symbol neben der Lautstärkeregelung schalten Sie deutsche Untertitel […]
Read moreDass Vergessen einen ganz normalen Mechanismus des Gehirns darstellt, ist unbestritten. Es ist obendrein ein wichtiges Hilfsmittel angesichts einer stetig steigenden Informationsflut. Wie man in der beruflichen Weiterbildung dafür sorgt, dass möglichst viele der neu gelernten Informationen beim Lerner hängen bleiben, und warum die Gestaltung von Lerninhalten nicht der einzig ausschlaggebende Faktor für den Lernerfolg […]
Read moreDas mmb Institut veröffentlicht jedes Jahr den Branchenmonitor „E-Learning-Wirtschaft“. In diesem Video stellt Dr. Lutz Michel die zentralen Ergebnisse der Studie für das Jahr 2018 vor und gibt einen Überblick über die Umsatzentwicklung, den Arbeitsmarkt und die wichtigsten Geschäftsfelder der deutschen E-Learning-Branche. Das Ergebnis: E-Learning liegt im Trend. Mehr Informationen, auch zur Erhebungsmethode, gibt es […]
Read moreAn Virtual Reality komt man derzeit nicht vorbei – VR-Brillen und ähnliche Technologien finden sich auf einschlägigen Messen an jeder Ecke zum Ausprobieren. Doch was steckt hinter dem Hype? Dr. Lutz Goertz vom mmb Institut erklärt, in welchen Zusammenhängen Virtual Reality einen echten Mehrwert in der Weiterbildung bieten kann. ……………………………………………………………………………………………………………………………………………….. Bildmaterial: © denisismagilov – stock.adobe.com […]
Read more