Am 20. Juni 2022 diskutierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis im Rahmen einer Veranstaltung aus der Reihe Nürnberger Gespräche, die von der Bundesagentur für Arbeit unter Federführung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung und der Stadt Nürnberg ausgerichtet wird, über ein immer sichtbarer werdendes demografisches Dilemma, das Wirtschaft und Gesellschaft umtreibt. (vergl. […]
Read moreVR-Modelle und -umgebungen werden immer komplexer und ausgefeilter. Deshalb lassen sie sich auch in immer mehr Bereichen von Produktion und Fertigung sinnvoll einsetzen. Wie vielfältig die industriellen Einsatzgebiete von VR inzwischen sind, diskutieren Dr. Lutz Goertz vom mmb Institut und Markus Herkersdorf von TriCAT im zweiten Teil ihres virtuellen Gesprächs. Weiterführende Informationen mmb Institut: https://www.mmb-institut.de/ […]
Read moreIn unserem vorerst letzten Webcast für foraus.de, dem „Forum für AusbilderInnen“ des Bundesinstituts für Berufsbildung , zeigen wir, wie im Mercedes-Benz-Werk in Gaggenau Gamificationelemente sinnvoll in den Ausbildungsalltag integriert wurden. Im Rahmen unserer mittlerweile 20-jährigen Zusammenarbeit stellen wir in unseren Webcasts auf foraus.de innovative Ausbildungskonzepte vor. Dafür haben wir uns unter anderem schon das Modell […]
Read moreDie VUCA-Welt wirkt auf sämtliche Bereiche der Aus- und Weiterbildung ein, bringt neue Berufsprofile hervor und macht auch vor der individuellen Arbeitskultur in Unternehmen nicht halt. Wie gehen Betriebe adäquat mit den Herausforderungen der digitalen Transformation um? Welche Rolle kommt hierbei den Bildungsdienstleistern zu? Darüber diskutiert Prof. Dr. Steffi Robak von der Leibniz Universität Hannover […]
Read moreWir alle wissen, dass die Digitalisierung in der gesamten Berufswelt unaufhaltsam voranschreitet und vor keiner Branche haltmacht. Gleichzeitig müssen die Beschäftigten immer häufiger digitale Medien unterschiedlichster Art sowohl nutzen als auch selbst erstellen. Auf diese Entwicklung müssen die Ausbildungsverantwortlichen in Betrieben und Berufsschulen natürlich reagieren. Mit überkommenen Konzepten, die vielleicht in analogen Zeiten funktionierten, wird […]
Read moreWie lassen sich Augmented und Virtual Reality in der beruflichen Aus- und Weiterbildung nutzen? Learning Insights hat sich auf der LEARNTEC 2020 in der AR-/VR-Arena umgesehen und die Betreiber von zwei Plattformen zu ihren innovativen Lösungen interviewt. ……………………………………………………………………………………………………………………………………………….. Bildmaterial: © jakkapan – de.123rf.com
Read moreImmer wieder werde ich gefragt, ob ich es als sinnvoll erachte, mobile Endgeräte wie zum Beispiel Tablets schon in der Ausbildung flächendeckend einzusetzen. „Auf jeden Fall!“, antworte ich dann immer. Denn die Vorteile liegen klar auf der Hand. Mit der Digitalisierung verändern sich auch die Anforderungen an die Berufsausbildung. In vielen Unternehmen gehören Tablets bereits […]
Read moreVieles, was man im Laufe seines Berufslebens auf Messen sieht und erlebt, ist recht schnell wieder vergessen. Man erinnert sich vor allem an zwei Arten von Produkten: an die besonders zukunftsträchtigen und die besonders misslungenen. Rückblickend zählt das, was ich Mitte der 90er Jahre auf einer Messe in München erstmals erleben durfte, fraglos zur ersten […]
Read more