Dynamisches, interaktives und innovatives Lernen ist Ziel des geplanten Learning Center der Hochschule St Gallen. Wie sich diese Ansätze auch in der Architektur des „HSG Learning Center“ wiederfinden und warum agiles Projektmanagement häufig missverstanden wird, erklärt Prof. Dr. Andrea Back im Interview mit „Learning Insights“. Frau Prof. Dr. Andrea Back ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit […]

Read more

Am 19. März 2018 fand in Berlin die BITKOM Bildungskonferenz 2018 statt. Als Initiator und Ausrichter wollte der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien mit dieser Konferenz das Augenmerk gezielt auf die Frage lenken, welche bildungsspezifischen Anforderungen aus der Digitalisierung erwachsen. Stichworte wie Smart School, Berufe der Zukunft, Coding, digitale Kompetenz, Lerntechnologie und Qualifizierung […]

Read more

Problemorientierte Einstiege in einen Lehr-/Lernprozess sind als gute Praxis gesetzt. Dafür gibt es sehr gute Gründe. Der Beitrag zeigt, warum das didaktische Element „Problemorientierung“ oft kein Selbstläufer ist und provoziert mit der These, dass problemorientierte Einstiege sogar kontraproduktiv wirken können. Links: www.designorientierung.de www.kfz4me.de ……………………………………………………………………………………………………………………………………………….. Bildmaterial: © denisismagilov – stock.adobe.com

Read more