Erfolgreicher Einstieg ins E-Learning
Die Kenntnis der verschiedenen E-Learning Formate allein reicht nicht aus, um Unternehmen erfolgreich beraten zu können. Wolfgang Reichelt erläutert, worauf im Beratungsprozess zu achten ist.

 

E-Learning: State of the Art
Wie hat sich digitales Lernen im Laufe der Zeit entwickelt, und welche Lernsetttings sind aktuell die beliebtesten? Dr. Lutz Goertz vom mmb Institut gibt einen von vielen Praxisbeispielen flankierten Überblick über die gängigsten Formen des E-Learning.

 

Moderierte Erklärfilme – ein spezielles Lernmedienformat für das YouTube-Zeitalter
Bereits im Vorfeld der Veranstaltung wurde den Regionalteams ein Briefing zur Erstellung eines eigenen Erklärfilms zur Verfügung gestellt. Sonja Bernecker von DEKRA Media begleitete den Erstellungsprozess vom Drehbuch bis zum fertigen Film, der den Teilnehmern zum Abschluss des Workshops präsentiert wurde.

 

Instruktives Lernen mit WBTs und Learning Nuggets und ihre vielfältigen Formen
Was ist die Voraussetzung für erfolgreiches und nachhaltiges Lernen mithilfe von Computer- oder Web-based Trainings? Der Grundstein hierfür wird bereits in der Konzeption des Trainings gelegt. Die wichtigsten Merkmale guter WBTs stellt Nannette Kralle von DEKRA Media vor.

 

Lerntechnologien: Learning-Management-Systeme
Um Lerninhalte flexibel zur Verfügung stellen zu können, braucht es eine entsprechende Software, ein sog. Learning-Management-System, kurz LMS. Furkan Yesil von DEKRA Media zeigt auf, welche Kernfunktionen so ein System bieten sollte.